Heizöltank Austausch nach 30 Jahren – Sicherheit geht vor
Warum ein Heizöltank Austausch nach 30 Jahren wichtig ist
Heizöltanks aus Kunststoff sind auf eine Lebensdauer von rund 30 Jahren ausgelegt. Danach steigt das Risiko von Materialermüdung, Undichtigkeiten und daraus resultierenden Umweltschäden deutlich an. Ein Heizöltank Austausch nach dieser Zeitspanne ist daher aus sicherheitstechnischer Sicht dringend zu empfehlen. Die Hersteller sprechen von einer “doppelten Sicherheit” innerhalb dieser 30 Jahre, doch diese sollte nicht überstrapaziert werden.
Welche Schäden bei alten Kunststofftanks auftreten können
Mit zunehmendem Alter zeigen sich an vielen Tanks typische Schadensbilder. Dazu gehören etwa die sogenannte Sattelbildung am Tankdach, “Elefantenfüße” (Einbuchtungen an den unteren Tankecken), deutliche Verformungen oder sogar Risse. Auch starke Verfärbungen oder Weißbruch an exponierten Stellen deuten auf eine kritische Materialermüdung hin. Diese Defekte beeinträchtigen nicht nur die Stabilität, sondern stellen auch ein erhebliches Umweltrisiko dar.
Ein weiteres Warnsignal sind unregelmäßige Geometrien: Wenn Tanks nicht mehr senkrecht stehen, ihre Achsen zur Seite neigen oder sich gegenseitig abstützen, ist die Betriebssicherheit massiv gefährdet. Auch Unterschiede in den Mittenabständen von über 15 mm können kritisch sein.
Gefahr durch unzulängliche Auffangräume
Besonders problematisch sind einwandige Kunststofftanks, die in alten Auffangwannen stehen. Diese entsprechen häufig nicht mehr den aktuellen Vorschriften: Mängel in der Betonqualität, Risse in der Beschichtung oder fehlende Hohlkehlen sind keine Seltenheit. Durch einen Austausch gegen moderne doppelwandige Tanks wird die Notwendigkeit eines separaten Auffangraums in der Regel überflüssig.
Warum du nicht auf Versicherungsschutz hoffen solltest
Ein weiteres Risiko: Wird der Tank über das empfohlene Alter hinaus betrieben und es kommt zu einem Schaden, verweigern viele Versicherungen den Schutz. Auch eine Produkthaftung durch den Hersteller ist praktisch ausgeschlossen. Du als Betreiber trägst somit die volle Verantwortung – sowohl finanziell als auch juristisch. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also rechtzeitig handeln.
Die Vorteile eines rechtzeitigen Austauschs
Mit einem rechtzeitigen Austausch profitierst du von modernen Sicherheitsstandards und vermeidest unnötige Risiken. Neue Tanks bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine längere Lebensdauer und höhere Effizienz. Zudem kann die Installation durch einen zertifizierten Fachbetrieb meist ohne großen Aufwand durchgeführt werden.
Meta-Beschreibung: Heizöltank Austausch nach 30 Jahren: Erfahre, warum alte Kunststofftanks ein Risiko sind und wann ein Austausch dringend notwendig ist.
Jetzt Anfragen