Ölheizung - Scheid Tankschutz

Sie sind Besitzer einer Ölheizung und haben Fragen zum neuen Heizungsgesetz?

Hier folgen klare Antworten auf Ihre 4 wichtigsten Fragen zu Ihrer Ölheizung:

  1. Muss ich meine bestehende Ölheizung austauschen?
    Nein. Sie müssen Ihre bestehende Ölheizung nicht austauschen. Sie haben einen so genannten Bestandsschutz und können Ihre aktuelle Heizung bis zum 1. Januar 2045 mit normalen Heizöl weiterbetreiben!
  2. Muss ich meine Heizung austauschen, wenn sie über 30 Jahre alt ist?
    Nein. Ein Austausch Ihrer Heizungsanlage ist nicht grundsätzlich notwendig, nur weil sie älter als 30 Jahre ist.
    Die meisten Heizsysteme, die heutzutage in Betrieb sind, sind entweder Niedertemperatur- oder Brennwertheizungen. Diese Heizungstypen sind von der Regelung ausgenommen und müssen demnach nicht nach 30 Jahren ausgetauscht werden.
    Die Regelung, die einen Austausch nach 30 Jahren vorschreibt, betrifft spezifisch alte Konstanttemperaturkessel, die in den 1960em und 1970ern installiert wurden. Sollten Sie jedoch in einem Eigenheim oder einer Wohnung mit nicht mehr als zwei Wohneinheiten leben, die Sie seit dem 1. Februar 2002 selbst bewohnen, fällt Ihre Heizung auch nicht unter diese Austauschvorschrift.
  3. Darf ich meine bestehende Ölheizung reparieren?
    Ja. Selbstverständlich haben Sie als Betreiber das Recht, Ihre Olheizung jederzeit instand zu setzen und zu sanieren. Es gibt keine gesetzlichen Beschränkungen, die Ihnen die Reparatur oder die Wartung Ihrer bestehenden Ölheizungsanlage untersagen. Dies sichert Ihnen die Möglichkeit, Ihre Heizung fortlaufend und in gewohnter Weise sicher und effizient zu nutzen und trägt gleichzeitig dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern. Sie können also beruhigt sein, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Ölheizung durch erlaubte Reparaturen und Sanierungen ausschöpfen dürfen!
  4. Was ist mit Ölheizungen ab 01.01.2024?
    Das neue Heizgesetz ist technologieoffen und erlaubt daher den Einsatz unterschiedlicher Heiztechnologien, einschließlich Ölheizungen.
    Das Angebot entwickelt sich stetig weiter; So gibt es bereits heute grüne Alternativen, wie Bio-Ol und synthetische Heizöle - auch bekannt als "grünes Heizöl". Diese umweltfreundlicheren Brennstoffe werden bald in großen Mengen verfügbar sein und zu erschwinglichen Preisen angeboten. Dies ermöglicht es Ihnen, weiterhin mit einer Ölheizung unabhängig zu bleiben und Ihren Energievorrat selbst zu verwalten. Mit diesen Fortschritten in der Heizöltechnologie zeichnet sich eine positive Zukunft für die Nutzung flüssiger Energie ab, die sowohl effizient als auch umweltbewusst ist! Mit Ihrer Ölheizung bewahren Sie sich Ihre Unabhängigkeit und bleiben handlungsfähig - jetzt und in der Zukunft.
    Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen
    benötigen, kontaktiere Sie uns bitte. Wir sind gerne für Sie da!