Kunststofftanks Heizöl Lebensdauer – Diese Warnzeichen solltest du kennen
Kunststofftanks haben ein Ablaufdatum
Kunststofftanks Heizöl Lebensdauer – diese Kombination solltest du als Hausbesitzer nicht unterschätzen. Kunststoff-Heizöltanks bestehen meist aus Polyethylen (PE) oder Polyamid (PA) und haben eine Lebensdauer von etwa 30 Jahren. Danach nimmt das Risiko für Schäden deutlich zu.
Typische Alterserscheinungen
Zu den häufigsten altersbedingten Schäden gehören:
-
Weißbruch (sichtbare Materialdehnung)
-
Sattelbildung am Tankdach
-
Verformungen oder Einbuchtungen
-
sogenannte „Elefantenfüße“
-
starke Verfärbungen
-
Schieflage oder Berührung anderer Tanks
Solche Mängel können im schlimmsten Fall zu Heizölaustritt und Umweltschäden führen. Besonders bei einwandigen Altanlagen ist die Gefahr groß.
Warum regelmäßige Prüfung so wichtig ist
Viele Schäden entstehen schleichend und bleiben lange unbemerkt. Eine regelmäßige Sichtprüfung – am besten durch einen Fachbetrieb – hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei ersten Anzeichen von Materialermüdung sollte ein Austausch unbedingt in Betracht gezogen werden.
Gesetzliche Vorgaben beachten
Auch die Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) verlangt, dass Heizöltankanlagen in technisch einwandfreiem Zustand sein müssen. Bei Verstößen drohen Bußgelder oder die Stilllegung der Anlage. Zudem verweigern Versicherungen bei Ölschäden durch überalterte Tanks häufig die Leistung.
Vorteile moderner Kunststofftanks
Heute erhältliche doppelwandige Tanks bieten deutlich mehr Sicherheit und sind oft wartungsärmer. Sie benötigen keinen separaten Auffangraum und entsprechen aktuellen Umweltstandards. Auch optisch und funktional sind sie eine deutliche Verbesserung zu ihren Vorgängern.
Jetzt aktiv werden
Lass deinen Kunststofftank prüfen – besonders, wenn er älter als 25 Jahre ist oder Schäden sichtbar sind. Tankschutz Scheid unterstützt dich kompetent bei der Begutachtung, Beratung und dem fachgerechten Austausch deiner Heizöltankanlage.